Ultraschall - Vorsorge, Bauchschmerzen oder nach einem Unfall.
In der Kleintierpraxis der Tierärzte in Salzburg werden die inneren Organe Ihres Tieres völlig schmerzfrei mittels Ultraschall untersucht.
Die Ultraschalluntersuchung ist ein absolut schmerzfreies bildgebendes Verfahren, bei dem mit Hilfe von Schallwellen die inneren Organe untersucht werden. Wir sehen uns das gesamte Abdomen und mittels Herzultraschall (Doppler) auch das Herz Ihres Vierbeiners an.
So funktioniert eine Ultraschalluntersuchung:
Der Ultraschall aller Organe dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten. Sie dürfen als Patientenbesitzer während des Ultraschalls gerne bei Ihrem Tier bleiben. Um die Bildgebung zu optimieren, wird Ihr Tier rasiert. In seltenen Fällen, bei sehr gestressten Tieren, ist eine leichte Sedierung nötig. Am Tag der Ultraschalluntersuchung sollte ihr Tier zuvor nichts zu fressen bekommen. Trinken hingegen ist erwünscht. Die Harnblase sollte gut gefüllt sein.
Wann wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt:
- Im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung, um Erkrankungen im Frühstadium erkennen zu können
- Bei Bauchschmerzen
- Nach Unfällen
- Zur Trächtigkeitsuntersuchung
Verlassen Sie sich bei Unwohlsein Ihres Haustiers ganz auf die Tierärzte der Kleintierpraxis Maxglan: Mit einer Ultraschalluntersuchung finden wir rasch und schmerzfrei die Ursache für die Beschwerden. Ultraschalluntersuchungen werden auch in der Vorsorge angewendet, nach Unfällen oder um das Stadium der Trächtigkeit festzustellen.